Blutzucker

Blutzucker
Blut|zu|cker 〈m. 3; unz.〉 im Blut enthaltener Traubenzucker

* * *

Blut|zu|cker: im Blutplasma gelöst auftretende Glucose, deren Konz. bei Stoffwechseldefekten nach oben (Hyperglykämie, Diabetes) oder nach unten (Hypoglykämie) abweichen kann.

* * *

Blut|zu|cker, der (Med.):
im Blutserum vorhandener Traubenzucker.

* * *

Blutzucker,
 
Blutglucosespiegel, der im Blut gelöste Traubenzucker (Glucose); der Normalwert des Blutzuckerspiegels weist eine Tagesperiodik auf und liegt bei 0,8-1,0 g je l Blut (80-100 mg % bei enzymatischer Bestimmung; bei Anwendung anderer Methoden liegen die Blutzuckerwerte mit bis zu 1,2 g/l Blut (120 mg %) etwas höher). Glucose ist neben Fetten das Hauptsubstrat des Energiestoffwechsels. Seine Konzentrationskonstanz im Blut ist von großer physiologischer Bedeutung, da sie eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der Gewebe ermöglicht. Störfaktoren für den Glucosespiegel sind v. a. ein Anstieg nach der Nahrungsaufnahme und eine Abnahme bei erhöhtem Glucosebedarf (z. B. bei Muskelarbeit) des Körpers. Schwankungen im Blutzuckerspiegel werden v. a. durch die antagonistisch wirkenden Bauchspeicheldrüsenhormone Insulin und Glucagon ausgeglichen. Insulin fördert die Glucoseaufnahme aus dem Blut in die Zellen (passiver Transport), wobei die Insulinsekretionsrate der jeweiligen Blutzuckerkonzentration angepasst wird. Das Regulationsorgan für den Glucosespiegel ist die Leber. Der größte Teil der Resorptionsfläche des Darms steht mit der Pfortader der Leber in Verbindung, sodass die »Nahrungsglucose« sofort wieder durch die Leber aufgenommen werden kann. Das nur in der Leber vorkommende Enzym Glucokinase phosphoryliert die Glucose und sorgt damit für die Aufrechterhaltung des Glucose-Konzentrationsgradienten zwischen Blut und Leberzellen. Glucagon und Adrenalin (bei Stressreaktionen) stimulieren die Glucoseabgabe durch die Leber in das Blut. Bei Absinken des Blutzuckers (Hypoglykämie) unter 0,5 g je l treten Schweißsekretion, Zittern, Tachykardie und Heißhunger auf und bei weiterem Absinken der hypoglykämische Schock, der von Bewusstlosigkeit begleitet ist und zum Tod führen kann. Die wirksamste Therapie ist eine frühzeitige Aufnahme von Glucose. Die häufigste Ursache für einen Anstieg der Glucose (Hyperglykämie) ist der weit verbreitete Diabetes mellitus. Ab einer Konzentration von 1,8 g Glucose je l Blut wird die Glucose in den Harn ausgeschieden (Glucosurie).

* * *

Blut|zu|cker, der (Med.): im Blutserum vorhandener Traubenzucker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blutzucker — Im Bild die Schwankungen des Blutzuckers (rot) und des Blutzucker kontrollierenden Hormons Insulin (blau) beim gesunden Menschen über den Tagesverlauf mit drei Mahlzeiten. Ebenfalls aufgezeigt ist der Einfluss einer zuckerhaltigen (gestrichelt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutzucker — Blu̲t·zu·cker der; der Traubenzucker, der im Blut gelöst ist <der Blutzucker ist zu hoch; zu viel Blutzucker haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blutzucker — der Blutzucker (Aufbaustufe) Höhe des Glucoseanteils im Blut Beispiel: Er ließ sich den Blutzucker messen …   Extremes Deutsch

  • Blutzucker-Messgerät — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutzucker-Sensorsystem — Seit langem ist bekannt, dass die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) auf die Blutzuckerkonzentration über die Ausschüttung der Peptidhormone Insulin und Glucagon einwirkt (Homöostase). Insulin ist ein Produkt der β Zellen, Glucagon der α Zellen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutzucker — Blu̱tzucker: der im Blutserum vorhandene Traubenzucker (normalerweise 80 120 mg in 100 ml Blutserum) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Blutzucker — Blut|zu|cker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blutzucker senkendes Mittel — Antidiabetikum (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Antidiabetikum — Blutzucker senkendes Mittel * * * An|ti|di|a|be|ti|kum 〈n.; s, ti|ka; Pharm.〉 den Blutzuckerspiegel senkendes Mittel * * * An|ti|di|a|be|ti|kum [zu ↑ Diabetes ↑ ikum], das; s, …ka: den überhöhten Blutzuckerspiegel senkende Mittel, z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Blutzuckergehalt — Unter Blutzucker versteht man im Allgemeinen die Höhe des Glucoseanteils (Glucosespiegel) im Blut. Glucose ist ein wichtiger Energielieferant des Körpers. Die roten Blutkörperchen und das Nierenmark sind zur Energiegewinnung auf Glucose… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”